Aufbauend auf der Polyomino-Idee von Solomon Golomb (1953) entwickelte B. Schweitzer die flache Ausführung eines Pentominospieles, sein Penta-Tri.
Es gibt 12 verschieden, zweidimensionale Formen von Pentominos (jedes aufgebaut aus 5 quadratischen Untereinheiten), und nur diese 12! Bernhard Schweitzer entwickelte zwei verschiedene Einlegekästen, in denen sich die 12 Pentominoteile in 3 Lagen einlegen lassen. Es gibt jeweils nur eine Lösung für diese Packprobleme.
Es sind Figuren zu legen: Rechtecke, Quadrate, Pyramiden, Buchstaben, Tierbilder, etc. Zu jeder Figur gibt es unterschiedlich viele Lösungen (2 bis ca. 2400).
Bei dem Bau dreidimensionaler Körper verhält es sich ähnlich (1 bis ca. 4000 Lösungen).
Dem Spiel liegt eine dreisprachige (D, GB, F), bebilderte Spielanleitung bei.
Zum Lieferumfang gehört ein Spiel. Die Dekoration gehört nicht zum Lieferumfang.
Autor und Design
Bernhard Schweitzer, Deutschland, 1998
Design
ROMBOL
Schwierigkeitsgrad
3 bis 8 von 12, für Kinder mit neugierigem Interesse bis zu Fortgeschrittenen, Sammlern und Mutigen
Altersangabe
ab 6 Jahre
Spieler
1 Person
Pflege
Die Puzzleteile ab und zu mit feuchtem Tuch abwischen und danach mit einem pflanzlichen Öl dünn einreiben.
WARNHINWEIS
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Spielzeug oder Kleinteile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Material: Samena-Holz
Größen: 180 x 135 x 35 mm
Gewicht: ca. 350 g
Penta-Tri (Bernhard Schweitzer, Deutschland, 1998), Holzspiel, Denkspiel, Knobelspiel, Geduldspiel aus Holz
Artikelnr. 6198 / EAN 4250390461981
Marke ROMBOL